Dr. Dr. Damir del Monte's Hirnwelten: Das Gehirn - Aufbau und Funktion

Neue Erkenntnisse der Hirnforschung sind von herausragender Bedeutung für alle Berufsgruppen, die intensiv mit Menschen arbeiten. Doch wer wirklich verstehen möchte, wie das Wahrnehmen, das Denken, das Fühlen und Handeln des Menschen sich konstituieren, der ist gut beraten, zunächst das Fundament dieses hochspannenden Wissensgebäudes anzulegen. Im Kurspaket „Das Gehirn – Aufbau und Funktion“ präsentiert Ihnen Damir del Monte genau diese histologischen, physiologischen und funktionell-anatomischen Grundlagen des komplexen Gebäudes der Neurowissenschaft auf leicht verständliche, systematische und zugleich spannende Weise. Exkurse in die Historie der Hirnforschung, in klinische Zusammenhänge, sowie die Darstellung der Inhalte unter funktionellen Gesichtspunkten und somit die Verbindung zu psychologischen Kategorien machen das Lernen zu einer lebendigen und spannenden Entdeckungsreise.

Das Kurspaket enthält die Kurse:
1. Hirnwelten – Neurohistologie: Systematisierung des Nervensystems und die Vorstellung aller wichtigen Bausteine des Nervengewebes: der Nervenzellen (Neurone) und der verschiedenen und als immer bedeutsamer eingeordneten Gliazellen.

2. Hirnwelten – Neurophysiologie: Die elementaren Grundlagen aller funktionellen Abläufe (Neuronen, Erregungsprozesse, Synapsen, Neurotransmitter wie Glutamat und GABA und Neuromodulatoren wie Dopamin, Serotonin, Oxytocin) werden hier im Rahmen der Neurophysiologie erläutert – spannende und unerlässliche Grundlage für ein wirkliches Verständnis der Gehirnabläufe.

3. Hirnwelten – Neuroanatomie: Der Aufbau des Gehirns wird hier im Sinne einer funktionsgeleiteten Beschreibung neuronaler Systeme präsentiert. Das Motto: Prinzipien verstehen, Zusammenhänge herstellen und das Gehirn „zum Leben erwecken“. Spannender kann Anatomie nicht sein.

Länge des Kurses: 11 Stunden 30 Minuten.


Der Kurs wird bald um weitere Inhalte ergänzt.


29 Lektionen

Bereits beigetreten? Login

Neurohistologie

Einführung und Historisches

Anatomische Gliederung des Nervensystems

Funktionelle Gliederung des Nervensystems

Funktionsprinzipien, Afferenzen und Efferenzen

Neuron: Zellkörper und Axon

Neuron: Dendriten und Klassifikationssysteme

Periphere Glia: Schwann-Zellen

Zentrale Glia: Oligodendrozyten, Astrozyten, Mikroglia, Ependymzellen

Neurophysiologie

Das Membranpotenzial

Das Gleichgewichts- und Ruhemembranpotenzial und die Ionenkanal-Typen

Das Aktionspotenzial

Die Erregungsleitung

Synapsen – Bausteine des Denkens

Elektrische und chemische Synapsen und die Transmitterfreisetzung

Ionotrope Rezeptoren

Metabotrope Rezeptoren

Postsynaptische Potenziale (EPSP, IPSP)

Chemische Botenstoffe im Körper: Überblick

Chemische Botenstoffe im ZNS: Neurotransmitter & Neuromodulatoren

Glutamat

Gaba

Cholinerges System

Serotonerges System

Dopaminerges System

Noradrenerges System

Oxytocin

Neuroanatomie

Hirnstamm im Überblick

Kleinhirn und Zwischenhirn im Überblick

Großhirn im Überblick