
Dr. Dr. Damir del Monte's Hirnwelten: Funktionssysteme
Die Persönlichkeit meint alle individuellen Besonderheiten in dem regelmäßig wiederkehrenden Ausdruck des Verhaltens und Erlebens eines Menschen. Doch wie entwickelt sich diese Persönlichkeit? Stellt sie eine Veranlagung oder vielmehr eine erworbene Fähigkeit dar? Die Forschung sagt eindeutig: Beides ist zutreffend. Von der Genetik, über die epigenetische Modulation, die nicht zuletzt durch die vorgeburtliche und früh-nachgeburtliche Entwicklung geprägt wird, sind es Lernen und Umwelterfahrung, die dafür sorgen, dass Menschen im Verlauf ihres Lebens eine zunehmend stabilere Persönlichkeitsstruktur entwickeln. In dieser Videoreihe geht Damir del Monte der Frage nach, wie sich die Persönlichkeit eines Menschen in seinem Gehirn verankert. Ausgehend von der Annahme, dass sich die Psyche und die Persönlichkeit eines Menschen in untrennbarer Einheit mit seinem Gehirn entwickeln, zeichnet er diese Entwicklung nach und betrachtet das Phänomen der Persönlichkeit aus neurobiologischer Sicht. Die Vorlesung „Neurobiologie 1“ führt Sie durch das Vier-Ebenen-Modell, welches von Roth, Cierpka & Strüber entwickelt und hier auf ganz besondere Art vorgestellt wird. In der bald folgenden Vorlesung „Neurobiologie 2“ werden die sechs psychoneuronalen Grundsysteme (Stressverarbeitungssystem, Bindungssystem, Selbstberuhigungssystem, Bewertungs- und Belohnungssystem, Impulshemmungssystem, System für Realitätssinn und Risikobewertung) vorgestellt und deren zeitlich sehr unterschiedliche Entfaltung nachgezeichnet. Diese beiden Konzepte ermöglichen einen tiefen Einblick in die neurobiologischen Grundlagen der menschlichen Entwicklung und Persönlichkeit.
Länge des Kurses: 1 Stunde 16 Minuten.
Der Kurs wird bald um weitere Inhalte ergänzt.
6 Lektionen
Bereits beigetreten? Login

Einführung und Einordnung des "Limbischen Systems"

Die untere limbische Ebene

Die mittlere limbische Ebene

Die obere limbische Ebene

Die kognitiv-sprachliche Ebene
