Entdecke die Magie der Neuroplastizität und werde zum Architekten deiner Gewohnheiten!

Entdecke die Magie der Neuroplastizität und werde zum Architekten deiner Gewohnheiten!

2 minute read

Stell Dir vor, Dein Gehirn wäre ein Garten, in dem Du die Samen für Deine Gewohnheiten pflanzt. Mit der richtigen Pflege kannst Du diese Samen zu kräftigen Pflanzen heranwachsen lassen, die Dein Leben bereichern.

Das Geheimnis hinter diesem Wachstum ist die Neuroplastizität – die Fähigkeit unseres Gehirns, sich ständig zu verändern und anzupassen, genau wie ein Garten, der mit jeder Jahreszeit sein Aussehen verändert.

Die Kunst der Neuroplastizität – Dein Gehirn als Garten

Neuroplastizität bedeutet, dass unser Gehirn niemals aufhört zu lernen. Es ist wie ein fruchtbarer Boden, bereit für neue Erfahrungen und Erkenntnisse.
Jede neue Gewohnheit ist wie ein Samen, den ihr sät. Mit Geduld und Ausdauer könnt ihr eurem Gehirn helfen, neue Wege zu formen und alte Pfade zu verlassen.

lesson image

Gewohnheiten – Die Pflanzen in deinem Gehirngarten

Gewohnheiten sind die Pflanzen, die in eurem Gehirngarten wachsen. Einige sind wie Unkraut, das unerwünscht aufkommt und schwer zu entfernen ist.
Andere sind wie wunderschöne Blumen oder nahrhafte Gemüse, die ihr bewusst pflanzt und pflegt, um euer Leben zu verschönern und zu bereichern.

Übungen für den Alltag – Dein Gartenzubehör

Hier sind drei Gartengeräte, die ihr verwenden könnt, um euren Gehirngarten passend für den neuen Frühling zu pflegen und positive Gewohnheiten zu kultivieren:

lesson image

1. Die Gießkanne der Achtsamkeit

Übung: Beginnt und beendet jeden Tag mit einer kurzen Achtsamkeits-übung. Nehmt euch fünf Minuten Zeit, um bewusst zu atmen und euch auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Stellt euch vor, wie ihr eure gewünschten Gewohnheiten gießt und ihnen beim Wachsen zuschaut.

Reflektiere vor allem darüber, was du heute getan hast für Dein Ich im Morgen.

lesson image

2. Die Schaufel der kleinen Schritte

Übung: Wählt eine Gewohnheit, die ihr entwickeln möchtet oder loslassen wolt, und unterteilt sie in kleine, machbare Schritte. Pflanzt jeden Tag einen kleinen Samen, indem ihr eine kleine Aktion ausführt, die euch eurem Ziel näherbringt.

Denke daran, auch in einem Garten wird erst der Boden beackert, der Same gesetzt und mit Geduld gewartet und genährt und gewässert, es braucht ein bisschen Zeit, Liebe und Aufmerksamkeit und Schutz, um Euer kleine neue Gewohnheit zu einer starken oder schönen Pflanze heran zu züchten, die Euch dann über Jahre nähren wird.

lesson image

3. Der Dünger der Geduld

Übung: Seid geduldig mit euch selbst. Erkennt an, dass Wachstum Zeit braucht, und seid stolz auf jeden Fortschritt, egal wie klein. Feiert eure Erfolge und lernt aus Fehlern, denn auch sie sind ein wichtiger Teil des Wachstumsprozesses.
Stolz ist ein wichtiger neurobiologischer Marker, der nicht nur deine Biochemie konstruktiv beeinflusst, sondern zugleich auch noch Deinen Resilienzfaktor Selbstwirksamkeit stärkt und nährt.

Dein Gehirngarten wartet auf dich!

Wir laden euch ein, diese Übungen auszuprobieren und euren eigenen Gehirngarten zu kultivieren. Teilt eure Erfahrungen mit uns und lasst uns gemeinsam wachsen. Seid die Gärtner eures eigenen Geistes und entdeckt die Freude an der ständigen Veränderung und Verbesserung.


Du willst noch tiefer eintauchen?

Dann entdecke die Geheimnisse Deines Gehirns – Kostenfrei!

Du möchtest die faszinierende Welt der Neurowissenschaften erkunden und verstehen, was in Deinem Kopf vorgeht? Dr. Dr. Damir del Monte führt Dich in unserem kostenlosen Mini-Kurs zu seinen Hirnwelten durch die spannenden Unterschiede zwischen Emotion und Kognition, erklärt dir Intuition sowie Stress und noch mehr. Dies ist Deine Chance, wertvolles Wissen direkt von einem Experten zu erhalten – und das völlig kostenfrei!

lesson image

Dr. Dr. Damir del Monte's Hirnwelten entdecken



Und vergiss nie...Du bist Autor Deiner Heldenreise

lesson image

Sei bei unseren Neurocoaching Ausbildungen Online, in Hannover oder bei unseren Heldenreisen Retreats auf Zypern dabei





Neuroplastizität